Entdecken Sie unser Gebiet

Umgebung

Entdecken Sie unser Gebiet

Umgebung

Entdecken Sie unser Gebiet

Umgebung

Von uns ausgewählte Routen und Aktivitäten

Von uns ausgewählte Routen und Aktivitäten

Entdecken Sie die Gegend um Fiesole und Florenz

Entdecken Sie die Gegend um Fiesole und Florenz

Italienisches Museum für Planetenwissenschaften

📌Italienisches Museum für Planetenwissenschaften

Die ausgestellten Exponate (Meteoriten, Einschlaggesteine und Mineralien) und die Geschichte, die diese Exponate erzählen.

Tatsächlich wird der Besucher durch die Ausdehnung des ihn umgebenden Raums in einer halbdunklen Umgebung, die nur durch das diffuse Licht der Fenster erhellt wird, in eine Art Reise durch Zeit und Raum verwickelt, die vom Ursprung des Universums bis zur Entstehung und Entwicklung unseres Sonnensystems und insbesondere des Planeten Erde führt.

Die wichtigsten Zeugen dieser faszinierenden Geschichte sind die wertvollen Meteoriten aus dem Weltraum, die einzigartige Informationen über die ersten Momente der Geburt der Planeten enthalten.

der große Nantan-Meteorit, der mit einem Gewicht von 272 kg das schwerste Meteoritenexemplar darstellt, das in einem Museum in ganz Italien ausgestellt ist. Darüber hinaus ist dies der einzige Meteorit, den Besucher frei berühren können, was ein einzigartiges und seltenes Erlebnis ermöglicht.

Der Museumsbesuch wird durch 17 interaktive Multimediastationen mit Informationen zu den verschiedenen Themenbereichen des Museums, dem dreidimensionalen Modell des Sonnensystems im Maßstab und dem kleinen Raum namens „Quadrisphäre“ abgerundet, in dem der Besucher eine Multiprojektion sehen kann, die dank eines komplexen Spiegelspiels mit eindrucksvollen Klängen und Bildern die Geburt und Entwicklung des Sonnensystems und insbesondere unseres Planeten erzählt.

Haben Sie einen Meteoriten gefunden?

Das Museum führt Klassifizierungsaktivitäten neuer Meteoriten durch.

Da das Finden eines Meteoriten zwar äußerst selten, aber nicht unmöglich ist, senden Sie, wenn Sie glauben, einen gefunden zu haben, einige detaillierte Fotos der Probe an die Adresse msp@fondazioneparsec.it, zusammen mit einer Beschreibung des Fundorts und -zeitpunkts sowie Informationen wie Gewicht, Abmessungen und etwaige magnetische Eigenschaften der Probe selbst.

Auf Grundlage der erhaltenen Informationen werden wir die Notwendigkeit einer Besichtigung der Probe, die per Post oder persönlich angeliefert werden kann, beurteilen und gegebenenfalls petrografische und chemisch-mineralogische Analysen durchführen, um festzustellen, ob es sich um einen Meteoriten handelt oder nicht.

Via Galcianese 20/H Prato

Florenz

Florenz entdecken.

Florenz auf dieser Seite des Arno und Florenz auf jener Seite des Arno.

📌Florenz diesseits des Arno📌

Beeilen Sie sich nicht … es gibt viel zu sehen … vertrauen Sie mir!

Bereit zum Gehen👟?

Wenn Sie sich einen Eindruck von der Schönheit des historischen Zentrums, der Stadt und der Hügel rund um Florenz verschaffen möchten, empfehlen wir Ihnen, von einem Aussichtspunkt aus zu starten. Sie haben Glück, denn Sie wohnen hier und können vom Campingplatz aus starten. Der erste Schritt? Entdecken Sie jetzt unsere Terrasse! Gehen Sie von der Rezeption aus schnell die Straße zwischen den alten Mauern von Fiesole entlang und gelangen Sie zur Piazza Mino da Fiesole. Ticket kaufen, im Bus 7 entwerten.

Schritt für Schritt zu befolgender Pfad.

Am Ende unserer Privatstraße biegen Sie rechts in die Via Corsica ein und folgen dieser bis zur Gabelung. Biegen Sie dann links ab, in die Via Poeti, Via Mari, Via di Monte Ceceri und Via Verdi. Genau hier eröffnet sich Ihnen ein fantastischer Blick auf Florenz von oben: ein Wunder!! Sie können das gesamte Zentrum und den Fluss Arno sehen, der die Stadt teilt und in die Hügel fließt. Schließlich erreichen Sie von Fiesole aus die Piazza Mino.

Nehmen Sie in Fiesole den Bus 7 nach Florenz und nehmen Sie sofort auf der linken Seite Platz, um einen einzigartigen Blick auf den Hügel und die Stadt zu erhalten. Steigen Sie an der Piazza della Libertà aus und nehmen Sie die Straßenbahn T2. Die Haltestelle befindet sich am Markusplatz, wo sich die Kirche, das Kloster und das Museum von San Marco befinden, das die weltweit größte Sammlung von Renaissancewerken von Beato Angelico beherbergt. In der Via Ricasoli, nur wenige Schritte entfernt, befindet sich die Galleria Dell'Accademia mit Michelangelos David. Eine Reservierung ist rechtzeitig im Voraus erforderlich. Ich empfehle Ihnen, die Piazza Duomo von der Piazza SS Annunziata aus zu erreichen. Auf diesem Platz kehren Sie der Kirche den Rücken zu, links steht der Palazzo degli Innocenti, oben nach der Loggia ist das „immer offene Fenster“, das niemand schließen kann. Versuchen Sie einmal, die Bienen auf der Statue von Ferdinando I. de Medici zu zählen. Das ist unmöglich. Nehmen Sie die Via dei Servi, wo Sie beginnen, die Stadt zu „verstehen“. Sie kommen am Dom an und können Ihren Blick nicht von diesem außergewöhnlichen Denkmal abwenden.

Machen Sie einen Rundgang durch die Kathedrale Santa Maria del Fiore , es wird Sie berauschen. Bleiben Sie stehen und Sie werden viele Dinge entdecken, rümpfen Sie die Nase und entdecken Sie die Kuppel. Die wunderbare Neuerung Brunelleschis bestand darin, das Gewölbe ohne den Einsatz von Stützrahmen zu bauen, da keine Holzkonstruktion dieses Gewicht hätte tragen können. Wir Florentiner sagen immer: „Bis heute weiß niemand, wie er das gemacht hat.“ (wir wissen nicht, wie er das geschafft hat).

Schauen Sie genau hin… an der Fassade befindet sich ein Stierkopf. Möchten Sie mehr erfahren? Der Kopf ist eine Hommage an die Tiere, die beim Transport der Baumaterialien halfen, doch der Legende nach handelt es sich dabei um einen Verrat. In der Via Ricasoli lebte ein Schneider, der extrem eifersüchtig auf seine Frau war, die stattdessen mit einem Baumeister glücklich war. Der Schneider entdeckte die Affäre und zeigte die beiden an. Der Vorarbeiter legte den Kopf der Kuh schnell und mit Blick auf die Fenster des Schneiders, um ihn daran zu erinnern, dass er ein betrogener Ehemann war.

Von hier aus gelangen Sie direkt zur Piazza della Signoria (dem Zentrum des florentinischen politischen Lebens), einem wunderschönen Freilichtmuseum: die Loggia dei Lanzi, der Palazzo Vecchio und die Statue des Neptunbrunnens von Ammannati, von den Florentinern „Biancone“ genannt und aus kostbarem Carrara-Marmor gebaut, ist sie die weißeste Statue von allen.

Gehen Sie weiter in Richtung Ponte Vecchio und kommen Sie an den Uffizien vorbei ... es ist unnötig zu erwähnen, was für ein Museum das ist!!! Neuigkeiten: Nach Jahren der Schließung wird der Vasarikorridor wiedereröffnet und führt Sie zu Fuß über die Ponte Vecchio zu den Boboli-Gärten und dem Palazzo Pitti auf der anderen Seite des Arno.

Betrachten Sie Florenz von der Ponte Vecchio aus , der goldenen Brücke, die diese Seite des Arno mit jener Seite des Arno verbindet. Sie werden sehen: den Piazzale Michelangelo (die Panoramaterrasse über Florenz schlechthin, erbaut 1869 vom Architekten Giuseppe Poggi), die Kirche San Miniato al Monte ( mit grünem und weißem Marmor dekoriert, Innenausstattung im romanischen Stil, und der monumentale Friedhof daneben beherbergt das Grab von Carlo Lorenzini (Collodi), dem Autor von Pinocchio ) , den Fluss mit seinen Brücken und Ufern voller faszinierender Gebäude mit vielen Geschichten und Besonderheiten: Ein Beispiel ist die Kirche S. Iacopo Sopr'Arno (von respektlosen Florentinern wird sie „die Kirche mit ihrem Grund im Arno“ genannt): Sie hat eine Apsis, die auf den architektonischen Vorsprüngen ruht, die sie stützen und über den Fluss ragen lassen.

Wenn Sie noch im Zentrum sind, essen Sie ein hausgemachtes Eis, nehmen Sie einen Aperitif mit Aussicht und warten Sie auf den Sonnenuntergang, denn im Dunkeln ist die Stadt anders und wunderschön! Am Lungarno Acciaioli können Sie fantastische Fotos mit ganz besonderen Lichtern und Schatten machen.

Überqueren Sie die Ponte Vecchio, lassen Sie den Dom hinter sich und Sie befinden sich am Arno .

Bevor ich die Brücke überquere, möchte ich darauf hinweisen, dass diese Seite des Arno noch viele Schönheiten zu bieten hat!! Ich werde es dir sagen, dann wirst du sehen!

Hier ist eine Liste (wenn Sie nicht viel Zeit haben, können Sie sie auch von außen besichtigen):


🟡Kirche Santa Maria Novella (elegante Fassade mit grünem und weißem Marmor im typischen Renaissancestil und im Inneren das Kruzifix von Giotto, das Kruzifix von Brunelleschi, die Dreifaltigkeit von Masaccio und die Fresken von Ghirlandaio)

🟡Basilika San Lorenzo (Florentiner Kathedrale, 393 n. Chr. von Sant'Ambrogio geweiht und im 15. Jahrhundert von Filippo Brunelleschi wiederaufgebaut. Michelangelos Entwurf für die Fassade wurde nie verwirklicht. Im Inneren befinden sich die Alte Sakristei ), die Biblioteca Laurentiana ( von Michelangelo entworfen und von Vasari und Ammannati fertiggestellt; sie wurde von der Familie Medici in Auftrag gegeben, um ihren Schatz an Papyrus, Manuskripten und Büchern aufzubewahren ) und die Medici-Kapellen (Grabstätte vieler Mitglieder der Familie Medici, darunter Michelangelos Neue Sakristei und die Fürstenkapelle).

🟡 Palazzo Medici Riccardi (Renaissancepalast, der Mitte des 15. Jahrhunderts von Cosimo Il Vecchio de' Medici bei Michelozzo in Auftrag gegeben wurde. Im Inneren können Sie die Kapelle der Heiligen Drei Könige besichtigen, die mit Fresken von Benozzo Gozzoli geschmückt ist – religiöses Thema (der Zug der Heiligen Drei Könige), in dem jedoch auch Figuren aus der Familie der Medici und politische Persönlichkeiten der Zeit dargestellt sind.)

🟡 Palazzo Strozzi (eines der bedeutendsten Renaissancegebäude in Florenz: Es verfügt über einen großen und majestätischen Innenhof, der über drei große Bögen zugänglich ist. Heute beherbergt es wichtige Kunstausstellungen) und Via Tornabuoni (eine elegante Straße mit zahlreichen Haute-Couture-Geschäften)

🟡 Piazza della Repubblica (einst war der Platz im römischen Stil gehalten, während sein heutiges Erscheinungsbild mit Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert und einem Triumphbogen das Ergebnis der Stadtsanierung von Florenz, der Hauptstadt Italiens, ist. Historische Cafés blicken auf den Platz)

🟡Der Porcellino-Brunnen (obwohl es sich eigentlich um ein Wildschwein handelt), der 1633 von Pietro Tacca geschaffen wurde, befindet sich neben der Loggia des Mercato Nuovo (nur wenige Schritte von der Piazza della Repubblica in Richtung Ponte Vecchio). Der Volksglaube besagt, dass es Glück bringt, die Nase des Porcellino zu berühren. Steckt man eine Münze in das Maul des Tieres und rutscht sie aus und fällt in das Gitter, erfüllt sich ein Wunsch. Das Original befindet sich im Bardini-Museum.

🟡 Orsanmichele (1290 errichtete Arnolfo di Cambio im Auftrag der Gemeinde an der Stelle der Kirche eine Loggia für den Getreidehandel. Nach dem Brand von 1304 wurde sie noch größer wiederaufgebaut und das alte Gebäude um zwei Stockwerke erhöht. 1380 wurde die Loggia geschlossen und wieder in eine Kirche umgewandelt, wobei ihre ursprüngliche, für ein religiöses Gebäude ungewöhnliche Form erhalten blieb.)


🟡 Basilika Santa Croce (auf der Piazza Santa Croce): Im gotischen Stil erbaut, ist sie eine der größten Franziskanerkirchen. Es beherbergt ein immenses künstlerisches Erbe: Fresken von Gaddi und Giotto , die Grabstätte der Großen und Mächtigen von Florenz, darunter Michelangelo Buonarroti, Galileo Galilei, Niccolò Machiavelli, Vittorio Alfieri, Ugo Foscolo und Gioacchino Rossini, und es beherbergt auch das Gedenkdenkmal für Dante (der nach seiner Verbannung aus Florenz in Ravenna begraben wurde).
Das Museum der Opera di Santa Croce befindet sich im alten Refektorium und im Flügel des Klosters, der die beiden Kreuzgänge trennt. Es beherbergt zahlreiche Werke, darunter das Kruzifix von Cimabue , Symbol der Überschwemmung von Florenz im Jahr 1966.


🟡Bargello-Museum

🟡Badia Fiorentina

🟡Bibliothek der Oblaten, Suche eingeben und dort beachten, welche Ansicht?


📌Florenz am Arno📌

Gehen Sie die Via Guicciardini entlang und am Ende dieser eleganten, von wunderschönen alten Gebäuden gesäumten Straße gelangen Sie auf die Piazza Pitti . Wunder über Wunder: Es wird von der Fassade des majestätischen Palazzo Pitti aus dem 15. Jahrhundert dominiert, der den Namen seines ersten Besitzers, Luca Pitti, einem florentinischen Bankier, trägt. Später wurde es von Cosimo I. de' Medici erworben und war auch die Residenz der Dynastien Habsburg-Lothringen und Savoyen. Hier befinden sich zahlreiche Museen (darunter die Schatzkammer der Großherzoge, die Galleria Palatina , die Königlichen Gemächer, die Galerie für Moderne Kunst und das Museum für Mode und Kostüme) und eine Bereicherung durch den Boboli-Garten , eines der großartigsten Beispiele eines italienischen Gartens. Im Inneren können Sie unter den verschiedenen Werken das römische Amphitheater mit dem ägyptischen Obelisken in der Mitte, die Grotte Buontalenti, große Brunnen wie den Neptun- und den Ozeanbrunnen sowie das Zitronenhaus bewundern. Angrenzend an den Garten befindet sich das Forte Belvedere … auch von hier aus lohnt sich ein Besuch (ein weiterer Blick auf die Stadt)

Auf halbem Weg über den Platz kehren Sie dem Palast den Rücken zu, schlendern in die Sdrucciolo dei Pitti (eine charakteristische Gasse mit Kunsthandwerksläden), überqueren die Via Maggio (die Straße der Antiquitätenhändler) und befinden sich in Santo Spirito : einem lebhaften und fröhlichen Viertel mit Märkten und Kunsthandwerksmessen. Es gibt typische Trattorien, charakteristische Bars, kleine Läden, in denen man gefüllte Schiacciata essen kann, Handwerksbetriebe und Künstlerateliers. Der Platz ist von wunderschönen Gebäuden aus dem 15. Jahrhundert und der gleichnamigen Basilika umgeben. Betreten Sie die Kirche Santo Spirito: Sie wurde 1444 von Filippo Brunelleschi entworfen. Der Innenraum enthält bemerkenswerte Kunstwerke, darunter ein hölzernes Kruzifix, das dem jungen Michelangelo zugeschrieben wird .

Nehmen Sie nun die Via Sant'Agostino und die Via Santa Monaca und Sie gelangen zur Piazza del Carmine, wo die Kirche Santa Maria del Carmine thront. Sie ist so wichtig, weil sie die Brancacci-Kapelle beherbergt (buchen Sie einen Besuch, denn sie ist außergewöhnlich: Sie beherbergt den berühmten Freskenzyklus mit Geschichten aus dem Leben des Heiligen Petrus und der Erbsünde, der 1424 von Masolino und Masaccio begonnen und von Filippino Lippi vollendet wurde).

Suchen Sie auf der anderen Seite des Arno nach der Piazza della Passera: Es ist ein kleiner Platz, reich an florentinischer Geschichte und Kultur.








Die letzten Abendmahle in Florentin

In Florenz gibt es eine wenig bekannte Besichtigungsroute von großem kulturellen Interesse: die Cenacoli, reich an Fresken und monumentalen Tafeln mit dem Thema des letzten Abendmahls.

Die Werke werden an dem Ort aufbewahrt, für den sie zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert konzipiert und in Auftrag gegeben wurden.

Eine Reise, die mit Taddeo Gaddi in Santa Croce um 1340 beginnt und mit Orcagna, Andrea del Castagno, Ghirlandaio, Perugino, Franciabigio weitergeht, bis sie im späten 16. Jahrhundert mit Andrea del Sarto und Alessandro Allori ankommt, die die Reise mit dem Letzten Abendmahl im Carmine (1582) abschließen.

💫LETZTES ABENDMAHL VON SAN SALVI

Im alten Refektorium der Vallombrosaner-Abtei am Stadtrand von Florenz malte Andrea del Sarto das realistische Fresko des Letzten Abendmahls, sein spektakulärstes Meisterwerk, eines der schönsten Gemälde überhaupt (begonnen 1519 und fertiggestellt 1527).

💫STRUMPF-ABENDESSEN

Das Kloster, dessen gesamte Rückwand Franciabigio mit einem Fresko des Letzten Abendmahls (1514) bemalte, hieß S. Giovanni alla Porta di San Pier Gattolino und erhielt später seinen heutigen Namen von der Haube der Ingesuati-Mönche.

💫DAS LETZTE ABENDMAHL IN FOLIGNO

Das letzte Abendmahl von Foligno: Im Refektorium des ehemaligen Klosters der Franziskanertertiaren von S. Onofrio, bekannt als Fuligno, malte Perugino das letzte Abendmahl (ca. 1495). Charakteristisch ist der helle umbrische Hintergrund, während die Figuren aus der Schule zu stammen scheinen.

💫LETZTES ABENDMAHL IN SAN MARCO Das Fresko von Domenico Ghirlandaio, das das letzte Abendmahl darstellt (ca. 1482), schmückt das kleine Refektorium des Dominikanerklosters San Marco.

💫DAS LETZTE ABENDMAHL ALLERHEILIGEN Am Kopfende des großen Refektoriums des Allerheiligenklosters ist das Letzte Abendmahl von Domenico Ghirlandaio (1480) dargestellt, und auch die Sinopia des Freskos ist sichtbar.

💫LETZTES ABENDMAHL VON S. CROCE Das letzte Abendmahl von Taddeo Gaddi (ca. 1340) mit dem Kreuzbaum und anderen Szenen darüber, Fresko. Es wurde früher Giotto zugeschrieben und ist möglicherweise die erste große Darstellung des „Letzten Abendmahls“ in Florenz.

💫LETZTES ABENDMAHL DES SANTO SPIRITO. Fragment des letzten Abendmahls (unter der Szene der Kreuzigung) von Andrea Orcagna (ca. 1370), Fresko.

💫 DAS LETZTE ABENDMAHL DER SANTA APOLLONIA Das Letzte Abendmahl (vor 1450), das von der Kreuzigung, der Kreuzabnahme und der Auferstehung dominiert wird, ist das Fresko-Meisterwerk von Andrea Del Castagno.


Für Kinder

In Florenz und Umgebung gibt es jede Menge Dinge, die Sie mit Ihrer Familie unternehmen können.


📌 Antikes toskanisches Karussell

Dieses Karussell ist ein historisches Zeugnis des antiken Ritterwettbewerbs.

Von 10:00 bis 24:00 Uhr Piazza della Repubblica

📌 Pinocchio-Museumserlebnis

Besucher können Geppettos Labor, den Bauch des Hais, der Pinocchio und Geppetto verschluckt, das Land der Spielzeuge und Mangiafuocos Zirkus betreten. Der immersive Teil der Tour dauert eine Stunde. Es können spezielle Workshops für Kinder und Jugendliche gebucht werden.

Von 10:00 bis 18:00 Uhr Via Ricasoli

📌 Museum der Illusionen

Lustig und überraschend

Illusionen, geheimnisvolle Kunstwerke, Rätsel, verkehrte Welten, unglaubliche Fotos und vieles mehr.

Von 10:00 bis 19:00 Borgo Albizi 29

📌 Leonardo Da Vinci Museum :

Das Museum ist leicht zugänglich und bietet sicherlich eine interessante Aktivität für die ganze Familie.

Sie können erkunden und berühren, um zu verstehen, wie Leonardos geniale Werkzeuge und Erfindungen funktionieren. Die Reproduktionen sind originalgetreu. Sehr empfehlenswerte Erfahrung!!

April bis Oktober: Täglich geöffnet von 9.30 bis 19.30 Uhr (letzter Einlass 18.30 Uhr)
November bis März: Täglich geöffnet von 10:00 bis 19:00 Uhr (letzter Einlass um 18:00 Uhr)

Die Straße der Diener

📌 Specola Museum

Das Museum La Specola ist das älteste öffentlich zugängliche Wissenschaftsmuseum: Im Jahr 2025 wird es 250 Jahre alt! Es ist ein sehr interessantes Wissenschaftsmuseum für Erwachsene und Kinder, da es eine Abteilung für Zoologie und Mineralien aus aller Welt beherbergt. Die interessantesten Räume sind: der Anatomische Wachsraum, eine weltweit einzigartige Sammlung anatomischer Wachsmodelle, und der Skelettraum mit 120 Vitrinen, in denen Skelette zahlreicher Wirbeltierarten, insbesondere Säugetiere, ausgestellt sind. Die etwa 3000 ausgestellten osteologischen Funde stellen einen großen wissenschaftlichen Schatz dar.

Der lustigste Teil😊

5. April Skelettjagd

3. Mai Tiere beim Spielen

7. Juni Skelettjagd

Tiere beim Spielen: Spielender Besuch zoologischer Sammlungen, um Tiere aus aller Welt kennenzulernen und aus nächster Nähe zu beobachten. Bei der Erkundung des Museums entdecken wir gemeinsam zwischen wirbellosen und Wirbeltieren, Savannen- oder Waldtieren, Meerestieren oder Gletscherbewohnern eine große Vielfalt an Farben, Formen und Anpassungen der Tiere.

Skelettjagd In der Skeletthalle erwarten uns Skelette von Walen, Delfinen, Giraffen, Pferden, Nilpferden und vielen anderen Tieren. Können Sie sie anhand einer Reihe von Hinweisen erkennen? Wir werden gemeinsam herausfinden, was sie unterscheidet, aber auch, was sie gemeinsam haben und wie viele Informationen uns ihre Skelette geben können.

Von 9:00 bis 17:00 Uhr Via Romana 17


📌 Galileo Museum

Museum für Wissenschaftsgeschichte

Im Museum können Sie die wertvollen Instrumente und Reliquien von Galileo Galilei bewundern

Wir empfehlen Ihnen, die Website https://www.museogalileo.it/it/attivita/calendario.html zu besuchen, um aktuelle Informationen zu den zahlreichen angebotenen Aktivitäten zu erhalten.

Von 9:30 bis 18:00 Uhr Piazza de Giudici 1


📌 Nationales Archäologisches Museum

Es beherbergt zahlreiche Funde von großem historischen und künstlerischen Wert.

Eine der Stärken des Museums ist die Vielfalt der thematischen Rundgänge. Jeder Weg ist darauf ausgelegt, die Neugier der Kinder zu wecken und ihnen auf spielerische und interaktive Weise die Geschichte näherzubringen. Zu den beliebtesten Routen zählen die zum alten Ägypten, wo Kinder die Geheimnisse der Mumien entdecken können, und die zu den griechischen Mythen, die die Abenteuer von Göttern und Helden erzählen.

Das Museum veranstaltet das ganze Jahr über auch besondere Events wie Schnitzeljagden, Theateraufführungen und animierte Lesungen.

Der Museumsgarten: ein herrlicher Besuch mit Reservierung

Wer den ersten Abschnitt der Via della Colonna zwischen der Piazza Santissima Annunziata und der Via della Pergola entlanggeht, dem fällt unweigerlich der wunderschöne Garten voller Blumen, aromatischer Kräuter, jahrhundertealter Bäume, Zitrusfrüchte und Papyrus, originaler etruskischer Monumente und Marmorskulpturen aus der Uffizien-Galerie auf.

📌 Fußballmuseum:

Das Fußballmuseum befindet sich im FIGC-Technikzentrum in Coverciano und sammelt die Vergangenheit und Gegenwart der italienischen Fußballnationalmannschaft. Sehen Sie sich die Orte aus der Nähe an, an denen die Azzurri trainieren und wo die größten Champions des italienischen Fußballs gestorben sind, und erfahren Sie mehr darüber.

Montag-Sonntag, durchgehende Öffnungszeiten 10 - 18 Via Aldo Palazzeschi 20

📌Abenteuerparks rund um Florenz

Abenteuerpark „Der Riese“

6 Routen, um starke Emotionen in den Baumwipfeln mit bis zu 100 Meter langen Seilrutschen zu erleben. Tibetische Brücken und Hängebrücken in bis zu 20 Metern Höhe. 12 Baumwipfelpfade, geeignet für Kinder ab 3 Jahren.

Via Bolognese, vor dem Park der Villa Demidoff.

Villa Demidoff Medici-Park von Pratolino

Der Park hat dem Besucher viele Attraktionen zu bieten: Er beherbergt nicht nur den Koloss des Apennins (ein Werk von Giambologna, für das der Park vielleicht am bekanntesten ist), sondern auch die Werke und Artefakte von Buontalenti (Kapelle, Amors Grotte, Stallungen, Villa Paggeria, Gamberaie), er beherbergt zwei italienische Gärten und ist von einem Landschaftsgarten im romantischen Stil umgeben, er bietet Waldwege für Trekking-Fans oder einfach ... zum Erholen in der Natur. Schließlich ist der Park auch ein ideales Ziel für Liebhaber der Fauna (im Park leben 99 verschiedene Arten) und Flora mit wertvollen Baumarten wie der Weißtanne, großen Eichen und anderen monumentalen Bäumen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an parcomediceodipratolino@cittàmetropolitana.fi.it

Öffentlicher Bus Nr. 25 oder Überlandlinie 307/a Via Fiorentina, 276

Abenteuerpark Vincigliata

8 Abenteuerparcours, 15-Meter-Sprünge ins Leere, tibetische Brücken, Lianen, Netze mit aufblasbaren Bällen und unendliche Flaschenzüge! Alle Routen des Vincigliata Adventure Park sind absolut sicher und für alle Altersgruppen geeignet.

Immer geöffnet Via Vincigliata, 21

Zu besuchen in der Toskana


📌Weitere Themenparks in der Toskana

Zoologischer Garten Pistoia

Es gibt viele Möglichkeiten, den Garten zu erkunden: Sie können dem Rundgang folgen oder sich auf den Wegen verlieren und sich von jeder versteckten Ecke überraschen lassen, oder … testen Sie sich selbst, indem Sie den Etappen einer unterhaltsamen Reise folgen! Holen Sie sich den „Reisepass“ am Eingang und sammle alle Stempel.

Ich empfehle einen nächtlichen Besuch.😊Bei unserem Spaziergang im natürlichen Licht des Mondes, zwischen dem Rascheln der Zweige, dem Brüllen und Quietschen, bleiben wir vor den Herren der Dunkelheit stehen: Luchsen, Wölfen und Roten Pandas, die uns mit ihrer Schönheit in Erstaunen versetzen.

Täglich (Montag bis Sonntag) von 9.30 bis 17.00 Uhr Via Pieve a Celle 160 Pistoia.

Pinocchio Park Collodi

Das Land der Spielzeuge

Es handelt sich um eine Reise in Etappen mit Skulpturen, Gebäuden und Grünanlagen, bei der Erwachsene und Kinder gemeinsam die Abenteuer von Pinocchio bis hin zum Großen Dornhai nacherleben.

Der gesamte historische Garzoni-Garten ist mit Symbolen und Statuen bevölkert, die aus dem Grün hervorstechen oder sich dort verstecken … versuchen Sie, den Türken zu entdecken.

Das Schmetterlingshaus wird von Hunderten von Schmetterlingen bewohnt, die aus tropischen oder äquatorialen Gebieten stammen….🦋. lebendig und frei, in einem tropischen Garten zu fliegen, der dank der perfekten Rekonstruktion der ursprünglichen Umgebung üppig mit Pflanzen, Blumen und Früchten gefüllt ist.

Täglich geöffnet, Öffnungszeiten finden Sie auf der Website. Via San Gennaro n. 5 Collodi (Pescia – Pt)

Prähistorischer Park Peccioli

Der Park besteht aus etwa 3 Hektar Grünfläche mit 22 lebensgroßen Dinosaurier-Reproduktionen🦖

Im Park gibt es ein Go-Kart für die Kinder

Via dei Cappuccini 70/72 – 56037 Peccioli (PI)




Fiesole

Willkommen

Fiesole liegt auf einem Hügel etwa 7 Kilometer vom historischen Zentrum von Florenz entfernt.

Die Ursprünge der Stadt reichen bis in die Etruskerzeit zurück. Sie war eine blühende römische Kolonie und aus dieser Siedlung geht vermutlich die Stadt Florentia hervor: Aus diesem Grund gilt Fiesole als die „Mutter“ der Stadt Florenz.

Die große Attraktivität der Gegend um Fiesole beruht zum Teil auf dem Charme der Routen durch Wälder und Hügel und zum Teil auf der Fülle an Denkmälern und Überresten ihrer antiken Vergangenheit.

Was es in Fiesole zu sehen gibt

Die Stadt ist um die Piazza Mino da Fiesole herum gebaut, dem Mittelpunkt der Gemeinde: Von der Piazza Mino aus erstreckt sie sich über ein ausgedehntes Gebiet mit Denkmälern, historischen Villen, Naturpfaden und historischen Dörfern wie Maiano und Vincigliata.


💫Das archäologische Gebiet von Fiesole

Es ist ein kostbares Juwel der Stadt und eines der bedeutendsten der Toskana. Es umfasst ein römisches Theater, einen etruskisch-römischen Tempel und ein archäologisches Museum. Sie können die Schönheit und Kultur der Etrusker, Römer und Langobarden anhand der Spuren entdecken, die sie dort hinterlassen haben. Die ersten dokumentierten archäologischen Entdeckungen in diesem Gebiet gehen auf das Ende des 18. Jahrhunderts zurück, doch erst im Jahr 1877 fanden systematische Ausgrabungen statt, bei denen zunächst das römische Theater, dann die römischen Thermen und schließlich der etruskisch-römische Tempel ans Licht kamen und gleichzeitig restauriert wurden. Der auf der Westseite des Geländes gelegene und wahrscheinlich der Göttin Minerva geweihte Tempel ist das älteste Bauwerk. Die Anlage durchlief mehrere Lebensphasen, von denen die erste auf die Etruskerzeit zurückgeht und in den 1960er Jahren noch Ausgrabungen durchgeführt wurden. Das vom Tempel eingenommene Gelände wurde dann in der langobardischen Epoche vor allem als Nekropole genutzt und es wurden zahlreiche, in einer genauen Ausrichtung angeordnete Gräber errichtet.

Öffnungszeiten und -tage für die Öffentlichkeit, stets aktuell, auf: www.museidifysole.it

Das römische Theater

Das römische Theater von Fiesole wurde im 1. Jahrhundert v. Chr. für Theateraufführungen erbaut und hatte eine Kapazität von 3.000 Zuschauern. Die Arena ist von halbrunden Stufen und einer Bühne umgeben, die über das umliegende Tal blickt und einen herrlichen Panoramablick bietet. Heute ist das römische Theater von Fiesole nicht nur eine wichtige Touristenattraktion, sondern wird auch noch für kulturelle Veranstaltungen und Theateraufführungen genutzt, die im Sommer stattfinden, darunter das Festival „Estate Fiesolana“.

Portigiani Straße 1
Besuche: April-September, 10-19 Uhr; März und Oktober 10–18 Uhr; November-Februar, Mittwoch-Montag 10-14 Uhr.

Das Städtische Archäologische Museum

Das Museum bewahrt archäologische Funde auf, die von menschlichen Siedlungen seit der Bronzezeit zeugen. Das Museum beherbergt eine reichhaltige Sammlung an Funden, die die gesamte Etruskerzeit und die lange römische Herrschaft abdecken. Zu den ausgestellten Exponaten zählen Statuen, Vasen, Münzen, Juwelen und verschiedene andere Funde, die uns ein besseres Verständnis der Geschichte der antiken Toskana ermöglichen.

Portigiani Straße 1
Besuche: April-September, 10-19 Uhr; März und Oktober 10–18 Uhr; November-Dezember, Dienstag-Sonntag 10-14 Uhr; Januar-Februar Montag, Mittwoch-Sonntag 10-14 Uhr.

Etruskische Mauern

Ein Spaziergang entlang der etruskischen Mauern ist ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Aufgrund der außergewöhnlichen Höhenlage haben Sie die Möglichkeit, einen Blick auf die gesamte Stadt Fiesole zu genießen und einen 360°-Rundblick auf die Arno-Ebene im Süden und das Mugnone-Tal im Norden zu genießen, wobei sich der Blick bis zu den Apenninpässen erweitert. Der Bau der Mauern, Zeugnis der etruskischen Vergangenheit dieses Gebiets, wird wahrscheinlich auf das 4. Jahrhundert v. Chr. datiert, auch aufgrund der Expansion, die Fiesole und die Zentren Etruriens in dieser Zeit erlebten. Die als „zyklopisch“ bezeichneten Mauern wurden aus großen quadratischen Blöcken aus Pietra Serena errichtet, die trocken verlegt und in der pseudoisodomischen Technik verlegt wurden. Über die Tore in der Stadtmauer ist wenig bekannt. Heute sind beim Spazierengehen entlang der Route Mauerfragmente auf der Nordseite in der Via delle Mura Etrusche und auf der Ostseite in der Via Mari sichtbar.

Portigiani Straße 1
Besuche: April-September, 10-19 Uhr; März und Oktober 10–18 Uhr; November-Februar, Mittwoch-Montag 10-14 Uhr.


💫Die Kathedrale von Fiesole

Die Kathedrale von Fiesole oder Kathedrale San Romolo ist das wichtigste Gotteshaus der katholischen Kirche in Fiesole, dem Bischofssitz der gleichnamigen Diözese. Die Kathedrale stammt aus dem Jahr 1028 und ist im romanischen Stil gehalten. Ihr Glockenturm wird von welfischen Zinnen gekrönt.

Die Fassade der Kathedrale ist geschmückt mit einem Gotisches Rosettenfenster und verschiedene Flachreliefs, während der Innenraum aus einem Mittelschiff und zwei Seitenschiffen besteht.

Im Inneren der Kirche befinden sich Gemälde, Fresken und Skulpturen von großen Künstlern wie Mino da Fiesole, Andrea della Robbia und Cosimo Rosselli.

Im Laufe der Jahrhunderte erfolgten Umgestaltungen und Verschönerungen, bis es Ende des 19. Jahrhunderts mit staatlicher Förderung zu einer radikalen Restaurierung kam, die einen völligen Wiederaufbau der Fassade mit sich brachte. Der Glockenturm stammt aus dem Jahr 1213, wurde jedoch im 18. Jahrhundert umgebaut und mit hervorstehenden Zinnen gekrönt.

Die Kathedrale von Fiesole ist ein bedeutender Ort der Anbetung , der jedes Jahr wegen seiner Schönheit und seiner historischen und künstlerischen Bedeutung viele Besucher anzieht.

Domplatz 1
Besuche: im Sommer 8–12 Uhr und 14.30–18 Uhr, sonntags und feiertags 7.30–12 Uhr und 15.00–18 Uhr; Winter 8–12 Uhr und 14.30–17 Uhr, Sonntags und Feiertags 8–12 Uhr und 15–17 Uhr.


💫 Bandini Museum

Das Museum beherbergt eine Sammlung von Kunstwerken, die die Familie Bandini im Laufe der Jahrhunderte zusammengetragen hat.

Die Sammlung umfasst Gemälde, Skulpturen, Möbel und Kunstgegenstände vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert, mit Werken von Künstlern wie Filippo Lippi, Giovanni Bellini, Bartolomeo Vivarini und anderen.

Via G. Duprè 1
Besuche: April, Freitag-Sonntag 10-19 Uhr; März, Freitag-Sonntag 10-18 Uhr; Januar-Februar, 10–17 Uhr.


💫Kirche und Kloster San Francesco

Eingebettet auf dem Hügel von Fiesole, von wo aus Sie eine atemberaubende Aussicht auf Florenz genießen können.

Auf diesem Hügel stand in etruskischer Zeit die Akropolis einer antiken Stadt. Ein Florentiner Wohltäter ließ für eine Gemeinschaft Benediktinerinnen eine Kapelle und ein kleines Haus errichten, die diese später aufgrund des Krieges verließen.

Im Jahr 1399 kamen die Minderbrüder und begannen mit dem Bau des kleinen Klosters neben der Kirche. Der schöne Kreuzgang, der von den Mönchen gepflegt und bewacht wurde, ist eine der Erinnerungen an die erste Zeit des Aufenthalts der Minderbrüder in Fiesole. Im Laufe der Jahre wurde das Kloster erweitert und die Mönche bauten einen weiteren Kreuzgang und das große Refektorium. Im Jahr 1418 war San Bernardino da Siena Vormund des Klosters von Fiesole.

Das Kloster ist ein alter religiöser Komplex auf dem Hügel von Fiesole. Das im 13. Jahrhundert gegründete Kloster war im Laufe der Jahrhunderte ein wichtiges Zentrum franziskanischer Spiritualität und theologischer Studien. Das Hauptgebäude des Klosters ist die Kirche San Francesco mit ihrer romanisch-gotischen Fassade und Renaissance-Fresken im Inneren. Ein weiteres wichtiges architektonisches Element ist der Kreuzgang des Klosters mit seinen doppelbogigen Portiken und den Resten antiker Fresken. Heute wird das Kloster San Francesco von Franziskanermönchen geführt und beherbergt eine religiöse Gemeinschaft. Darüber hinaus ist es ein Ort der Spiritualität, der für Besucher geöffnet ist. Der Komplex beherbergt auch Kunstausstellungen und kulturelle Veranstaltungen. Im ältesten Teil des Klosters ist noch die kleine Zelle der Heiligen erhalten und kann besichtigt werden.

Via San Francesco 13. Besichtigungen: im Sommer, Montag–Samstag 7.30–12 und 15–19 Uhr, Sonntag und Feiertage 7.30–11 und 15–19 Uhr; Winter, Montag-Samstag 7.30-12 und 15-17; Sonntags und feiertags 7.30–11 Uhr und 16–17 Uhr.



💫 Die Medici-Villa - Der Palast von Fiesole

Es ist eine der historischen Residenzen der Medici , einer der mächtigsten und einflussreichsten Familien der italienischen Geschichte. Die auf den Hügeln gelegene Villa bietet einen Panoramablick auf Florenz und die umliegenden Hügel.

Die Villa wurde im 15. Jahrhundert erbaut und bis ins 16. Jahrhundert von den Medici als Sommerresidenz genutzt. Während dieser Zeit wurde die Villa mit Kunstwerken und luxuriösen Möbeln ausgestattet, was sie zu einer der prächtigsten Residenzen der Zeit machte.

Heute ist die Villa Medicea in Fiesole als Museum und Ort von historischem Interesse für die Öffentlichkeit zugänglich.

Besucher können die wunderschönen italienischen Gärten und dekorierten Räume erkunden und die Kunstwerke bewundern, die einst die Villa schmückten.

Via Beato Angelico 2
Besichtigungen: Garten: Montag-Freitag 9-13 Uhr, auf Anfrage.









Spaziergänge und Ausflüge in Fiesole und Umgebung


🟡 Franziskus-Spaziergang

Es handelt sich um eine Route, die vom historischen Zentrum zur Kirche San Francesco auf der Spitze des Hügels führt .

Unterwegs können Sie herrliche Ausblicke auf die toskanische Landschaft bewundern oder durch die Wälder spazieren.

Der Spaziergang ist ziemlich steil, bietet aber die Möglichkeit, in die Natur einzutauchen und die Ruhe und Schönheit der umliegenden Landschaft zu genießen.

Wenn Sie die Kirche San Francesco erreichen, können Sie das Innere der Kirche besichtigen und eine atemberaubende Aussicht auf Florenz und die umliegenden Hügel genießen.


🟡Monte Ceceri Park

Der Monte Ceceri ist 415 Meter hoch und von dort oben können Sie die Aussicht auf Florenz und die Hügel des Arnotals genießen.

Es gibt drei Eingänge zu den Wanderwegen: A Prato ai Pini B Via degli Scalpellini C Via Doccia

Wir empfehlen den Eingang A, der 200 Meter vom Campingplatz entfernt liegt.

Der Park verfügt über CAI-Wege und unterliegt der städtischen Gerichtsbarkeit.

📌Monte Ceceri und Leonardo

Er machte den Traum Wirklichkeit.

Der Monte Ceceri-Park ist als der Ort bekannt, den Leonardo da Vinci im Jahr 1506 für den Test seiner Flugmaschine auswählte, einem Pionierprojekt auf dem Gebiet der Luftfahrt.

📌Die Steinbrüche von Fiesole

Sie wurden bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts abgebaut und sind berühmt für ihren Sandstein, die sogenannte „Pietra Fiesolana“, die seit dem 15. Jahrhundert häufig von Bildhauern verwendet wird. Der von Benvenuto Cellini und Giorgio Vasari erwähnte Fiesole-Stein eignete sich hervorragend für architektonische und monumentale Werke, aber auch für mehr oder weniger raffinierte Elemente der zivilen, sakralen und städtischen Ausstattung. Dies ging so weit, dass die Medici-Regierung eine strenge Kontrollpolitik hinsichtlich seiner Nutzung einführte. Tatsächlich waren die Steinbrüche von Fiesole zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert „verboten“ und ausschließlich für florentinische Monumente reserviert. Zu den jüngsten Arbeiten aus Fiesole-Stein zählen die Säulen des Atriums, die Treppe und andere architektonische Elemente der Nationalen Zentralbibliothek von Florenz. Heute befindet sich in diesem Gebiet ein Park, dessen Wege die grundlegenden Typen antiker Steinbrüche zeigen: die Tagliata, die Freilufthöhlen, und die Latomia oder Cava Ficcata, künstliche Höhlen mit eigenen Stützfüßen.

🟡Der Weg von Stilicho

📌Fiesole-Olmo, Olmo-Fiesole zu Fuß oder mit dem MTB zurückzulegen.

Abfahrt vom Campingplatz, Fahrzeit 6.30 Uhr, ca. 20 km, Schwierigkeitsgrad E.

Bargellino (252 m) – Santa Margherita a Saletta (400 m) – Sant'Ilario a Montereggi (441 m) – Olmo (444 m) – L'Alberaccio (543 m) – Monte Fanna (615 m) – Monte Muscoli (566 m) – Fiesole (295 m).

Auf dem Weg stoßen Sie auf zwei alte Kirchen, Sant'Ilario in Montereggi und Santa Margherita in Saletta.

🟡Berg Senario

📌Naturlehrpfad dauert etwa einen halben Tag, die Gehzeit beträgt 2,30 Minuten.

1) Abfahrt mit dem Auto vom Campingplatz zur Hauptstraße rechts in Richtung Olmo und der gesamten Länge der Via dei Bosconi folgen.

2) Wenn Sie die Kreuzung erreichen, fahren Sie geradeaus weiter in Richtung Bivigliano.

3) Nach etwa 3 km biegen Sie rechts ab, eine scharfe Kurve mit Schildern zum Convento Monte Senario, und fahren weiter.

4) Die Straße endet mit dem Beginn der Fußgängerzone, die Sie zum Kloster führt. Dort gibt es große Parkplätze. Jetzt beginnt unser Trekking, sagen wir ein schöner Spaziergang. Die Route ist einfach, aber nicht trivial. Das Heiligtum Monte Senario ist eines der bedeutendsten Heiligtümer der Toskana. Der Charme des Ortes geht über die Struktur hinaus, die an sich schön ist. Es gibt drei Höhlen: die Höhle (und Quelle) von San Filippo Benizi, die Höhle von Sant'Alessio Falconieri und die Höhle von San Manetto.

Genau hier, auf etwa 700 m über dem Meeresspiegel, beginnt unser Rundweg…

Wir steigen die Via Crucis hinauf, die über eine schöne Baumallee, einen breiten Weg im dichten Wald, der von Tannen und Lärchen geprägt ist, zum Kloster führt. Unterwegs stoßen wir auf den Friedhof der Brüder oder von San Martino und einige Hinweise auf andere Wege und vor allem auf die Höhlen von Santi. Folgen Sie dem letzten Schild, das darauf hinweist, rechts abzubiegen, um die Höhle von Sant'Alessio und San Filippo und die Quelle des Letzteren zu besichtigen. Da wir fast am Kloster angekommen sind, umgehen wir den unteren Teil und erreichen die erste und dann die zweite Höhle. Uns fällt sofort eine wunderschöne Aussicht auf die umliegenden Hügel und Berge auf … Die Hauptattraktion ist jedoch die Fonte di San Filippo, die im Jahr 1254 durch ein Wunder aus den Gebeten des Heiligen entstand; Es wird von einem wunderschönen kleinen Tempel geschmückt und beschützt, der 1629 erbaut wurde. Wir setzen den Rundgang um das Kloster fort und kommen am angrenzenden Parkplatz heraus: Von hier aus können wir direkt den Weg einschlagen, um die Wanderung fortzusetzen, oder, indem wir der Asphaltstraße auf der linken Seite folgen, das zu Recht berühmte Heiligtum besuchen. Haben Sie schon einmal „Gemma d'Abeto“ probiert? Raten Sie, wo und wer es produziert?

Seit 1865 stellen die Mönche von Monte Senario in der Klosterbrennerei einen Likör mit Tannenextrakten namens „Gemma d’Abeto“ her. In der Antike war die Brennerei eine Apotheke. Es besteht auch die Möglichkeit, ein Sandwich mit lokalen Produkten (Aufschnitt und Käse) zu essen und im Klosterladen vorbeizuschauen, um typische Produkte zu kaufen.

🟡ZU FUSS VON FIESOLE NACH FLORENZ (MIT RÜCKKEHR NACH FIESOLE)

📌Die Strecke ist 3,5 km lang und dauert 1,30 Stunden

Der Übergang von der „Mutter“ zur „Tochter“ mit dem legendären Bezug auf die Etrusker, die vom Hügel unterhalb von Florenz aus die Entstehung der neuen Stadt am Zusammenfluss des Flusses Mugnone mit dem Arno beobachteten.

Der Spaziergang beginnt an der Piazza Mino da Fiesole im Stadtzentrum und führt um die Apsis der Kathedrale herum auf der geschützten Fußgängerstraße, die am archäologischen Gebiet entlangführt. Nach der Kreuzung zum Friedhof verlassen Sie die Via Primo Conti rechts, an einer Haarnadelkurve, die entlang der etruskischen Mauern hinunterführt, und nehmen die einsame Via Duprè. Wenn Sie ihm folgen, blicken Sie bald auf die Nordseite des Hügels von Fiesole und genießen eine wunderschöne Aussicht auf Monte Rinaldi, Pian di Mugnone und Caldine. Die Via Duprè führt sanft bergab und führt vorbei an Villen mit Panoramablick im Wald. Wir stoßen auf die Villa „Le Coste“, Sitz der Künstlerstiftung Primo Conti und seines Museums, das den historischen Avantgarden des 20. Jahrhunderts gewidmet ist. Weiter vorne befindet sich die Villa von Giovanni Duprè mit der Statue des toskanischen Bildhauers, die über dem Eingang thront. Etwas weiter, im Viertel San Francesco, befindet sich die Kreuzung mit der Via di Fontelucente, die für Autos gesperrt ist. Wir steigen steil nach rechts entlang dieser schmalen Straße zwischen den Mauern hinab, die durch ihre malerische Landschaft aus Klippen und Zypressen beeindruckt. Sie erreichen den Platz vor der Kirche von Fontelucente,

Im Inneren der Kirche entspringt eine Wasserquelle aus dem Felsen, der in die rechte Wand eingearbeitet ist. Bemerkenswert ist auch das vergoldete Holzantependium mit der Madonna della Cintola, das Mariotto di Nardo zugeschrieben wird. Wir gehen nun weiter die Via delle Palazzine entlang, vorbei an wunderschönen Villen, in denen Künstler und Literaten lebten. Die Villa „La Pagliaiuola“ beherbergt heute das Robert Schuman Centre for Advanced Studies. Nur noch wenige Schritte und wir erreichen

die Badia Fiesolana.

Die alte Kathedrale von Fiesole mit ihrer wunderschönen Marmorfassade im florentinischen romanischen Stil. Im angrenzenden Kloster hat das Europäische Hochschulinstitut seinen Sitz.

Von der Terrasse des Kirchhofs aus kann man jenseits von Ponte a Badia die große Villa Salviati sehen, in der heute das historische Archiv der Europäischen Union untergebracht ist. Wir machen uns auf den Weg zum geschützten Fußgängerweg Via dei Roccettini, der uns vor der Kirche und dem Kloster San Domenico vorbeiführt.

Beato Angelico lebte auch in San Domenico, wo er einige seiner Fresken hinterließ. Bei Müdigkeit kann die Wanderung hier unterbrochen werden.

Die Buslinie 7 bietet eine Verbindung nach Fiesole.

🟡VON FIESOLE NACH SETTIGNANO

📌Der CAI-Wanderweg 1 beginnt in Fiesole und endet in Settignano.

Dieser Ausflug ist einfach und für Familien geeignet und führt durch die typische toskanische Landschaft: Es ist ein Stadttrekking auf Asphalt.

Wir nutzen die Route, um das kleine Dorf Settignano aus der Bronzezeit zu besuchen. Zur Zeit der Römer und Etrusker gab es bereits ein richtiges Dorf, das dank der Straßen auf halber Höhe des Berges mit Compiobbi und Fiesole verbunden war. In diesem kleinen Dorf haben im Laufe der Jahrhunderte viele berühmte Persönlichkeiten aufeinandergefolgt, darunter Margherita Hack und Mark Twain.

Sie verlassen den Hauptplatz von Settignano und gehen die Via del Rossellino entlang, eine Straße, die ihren Namen von den beiden berühmten Bildhauern, den Brüdern Rossellino, hat. Die Via del Rossellino schlängelt sich durch Olivenhaine und bietet wunderschöne Ausblicke auf Florenz und seinen Dom bis zur großen Villa Gamberaia.

Diese riesige Villa erinnert an die große Renaissance-Vergangenheit

Wenn Sie der Straße weiter folgen, erreichen Sie ein großes Kreuz und von dort aus den Friedhof von Terenzo. Dieser Teil ist sehr schön; Ein schmaler, gepflasterter Weg und die hübsche kleine Kirche San Martino in Terenzo begleiten uns beim Abstieg nach Compiobbi.

Hier und da sieht man große Villen und wenn man den Blick schärft, kann man alte Türme erkennen, die zu Häusern umgebaut wurden und im frühen Mittelalter zur Überwachung des Arno und des Tals errichtet wurden. Unterwegs gibt es viele Möglichkeiten, für ein Picknick anzuhalten oder Spaß daran zu haben, die verschiedenen Hügel oder Berge zu erraten, die uns umgeben.

Sie können die Rückfahrt nach Settignano abkürzen, indem Sie es vermeiden, in Compiobbi auszusteigen, wenn Sie die Via di Bagazzano erreichen. Folgen Sie einfach der Straße bergauf und biegen Sie am Ende links ab, um nach Settignano zurückzukehren.






Gärten und Parks von Florenz im Frühling

Die schönsten sind:

🌳🌷🌼Der Cascine-Park.

Grüne Lunge der Stadt: Es handelt sich um den größten öffentlichen Park von Florenz mit einer Fläche von über 130 Hektar, der sich entlang des Flusses Arno erstreckt. Vom Zentrum aus können Sie es zu Fuß erreichen, indem Sie am Arno entlang gehen oder die Straßenbahnlinie 2 (T2) nehmen. Gekennzeichnet durch üppige Vegetation, ausgedehnte Rasenflächen, Alleen und Auffahrten.

🔆"Le Cascine" ist auch ein Marktplatz (jeden Dienstagmorgen) und an den 4 Sonntagen vor Ostern: 30.03.25 - 06.04.25 13.04.25. 🔆

Der Baumbestand des Parks ist sehr reichhaltig: Auf der Piazza Vittorio Veneto können Sie Atlaszedern bewundern, auf der Piazza Cascine gibt es Pinien, Platanen und einen spektakulären Ginkgo Biloba, am Ufer des Arno stehen Silberpappeln, auf der Wiese von Quercione Steineichen und schließlich im Garten Catena (Rosskastanien und Zedern).

Im Park leben zahlreiche Vogelarten: Neben den häufigsten Arten (Spatzen, Mauersegler, Mönchsgrasmücken, Stare, Amseln, Rotkehlchen, Papageien usw.) kann man auch Graureiher und Silberreiher sehen.

Der erste Kern des Parks bestand aus dem Anwesen Cascine dell'Isola, das von Herzog Alessandro I. de' Medici (1531-1537) erworben und von Cosimo I. (1537-1574) durch den Erwerb weiterer Ländereien erweitert wurde, die alle für landwirtschaftliche Zwecke und die Jagd genutzt wurden.

Die erstmalige Öffnung der Cascine Granducali für die Öffentlichkeit ist Pietro Leopoldo di Lorena zu verdanken, auch wenn sie auf außergewöhnliche Anlässe und Veranstaltungen (vom Hof organisierte Aufführungen und Himmelfahrtsfeierlichkeiten) beschränkt war.
Der erste architektonische Eingriff mit großem Engagement war der Bau der Palazzina Reale auf dem Cascine-Platz, die 1785 vom Architekten Giuseppe Manetti erbaut wurde, der auch für den pyramidenförmigen Eiskeller verantwortlich war.
Während der napoleonischen Zeit verwandelte Elisa Baciocchi, Großherzogin der Toskana von 1807 bis 1815, die Cascine endgültig in einen öffentlichen Park und demonstrierte damit ein Konzept von seltener Modernität.
Giuseppe Poggi hatte die Idee für den großen Zugangsplatz zum Park, von dem sich die heutige Gestaltung des Piazzale Vittorio Veneto ableitet, wenn auch mit Verkleinerungen und Änderungen.
Ende der 1930er Jahre errichtete der Architekt Raffaello Fagnoni die Luftkriegsschule, die 1935 in Auftrag gegeben und 1938 fertiggestellt wurde. Dies war der letzte bedeutende architektonische Eingriff im gesamten Park.


🌳🌷🌼Der Boboli-Garten gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Er gehörte der Familie Medici und befindet sich im Palazzo Pitti. Aufgrund der Vielzahl an Statuen, Skulpturen, Brunnen und Höhlen könnte man es ohne Weiteres als ein echtes Freilichtmuseum bezeichnen.

Täglich geöffnet von 8:15 bis 16:30 Uhr (November bis Februar), 17:30 Uhr (März), 18:30 Uhr (April bis Mai, September bis Oktober) und 19:30 Uhr (Juni bis August). Geschlossen am ersten und letzten Montag im Monat.

🌳🌷🌼Der Bardini-Garten

Ein verzauberter Garten. Vier Hektar Wald, Gemüsegarten und Obstgarten, eingebettet innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern. Eine Natur ohnegleichen. Bis heute gibt es etwa zweihundert Skulpturen, dreizehn Brunnen, drei Höhlen, eine außergewöhnliche „Brunnenwand“, ein botanisches Erbe, das größtenteils aus jahrhundertealten Bäumen wie Steineichen und Phillyrea, Olivenbäumen und zahlreichen Pflanzensammlungen wie Hortensien, Rosen, Kamelien, Azaleen und der herrlichen Glyzinien-Pergola besteht.

Jeden ersten und letzten Montag im Monat geschlossen. Costa San Giorgio 2 oder Via de Bardi 1

🌳🌷🌼Der Rosengarten

Es befindet sich direkt unter der Piazzale Michelangelo. Außergewöhnliche Kombination aus Anblick und Duft von Rosen. Dieser „kleine“ Rosengarten besteht aus über 800 Arten und ist eine wahre Oase der Entspannung. Die beste Zeit für einen Besuch des Gartens ist natürlich der Mai. Auch eine Ecke Japan gibt es im Garten! Der japanische Garten wurde der Stadt Florenz von ihrer Partnerstadt Kyoto geschenkt.

Im Sommer täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Freier Eintritt.

🌳🌷🌼Garten der Villa Strozzi

Die Florentiner lieben es und nennen es Il Boschetto. Dies ist einer der beliebtesten Gärten unter den Einwohnern von Florenz: Es gibt Picknicktische, einen Spielbereich und viele Bereiche, in denen Sie sich entspannen können. Täglich von 8 bis 17 Uhr geöffnet

🌳🌷🌼Der Gartenbaugarten

Dieser Garten liegt in der Nähe der Piazza della Libertà, etwas außerhalb des Touristengebiets. Es handelt sich um einen Garten aus dem 19. Jahrhundert, der während der Sommermonate in einen Veranstaltungsort verwandelt wird und in dem auch renommierte nationale Ausstellungen im Bereich der Blumenzucht stattfinden, wie beispielsweise das wunderschöne „Festa dei Fiori“ Ende Mai.

Das schönste Stück ist jedoch das wundervolle Gewächshaus aus Stahl und Glas von Roster namens „The Crystal Palace“, das Sie in eine verzauberte Welt entführen kann. Im Jahr 1990 wurde im oberen, panoramisch besseren Teil der schlangenförmige Brunnen mit Verzierungen aus mehreren Materialien, der Drachenbrunnen, fertiggestellt. Über Vittorio Emanuele II, 4

🌳🌷🌼 Der Stibbert Museum Park

Gleichzeitig mit der Erweiterung des Hauses wurde auch der Park renoviert und nach Plänen des Architekten Poggi von einem einfachen Garten in den noch heute zu bewundernden romantischen englischen Park verwandelt, der durch kleine Tempel, Grotten und Wasserspiele belebt wird.

Die Limonaia, in der die Zitrusfrüchte und die empfindlichsten Pflanzen gelagert wurden, wurde vom Architekten Giuseppe Poggi erbaut, der ein elegantes neoklassizistisches Gebäude schuf.

Die Stallungen wurden von Stibbert und seiner Mutter in Auftrag gegeben, die eine Leidenschaft für wertvolle Pferde hatten, und 1858 renoviert.

Der hellenistische Tempel ist von klassischen Vorbildern inspiriert und verfügt über einen zentralen Grundriss, über dem sich eine Kuppel erhebt, die mit abgeblätterten Majolikafliesen bedeckt ist.

Der Ägyptische Tempel, den Stibbert zwischen 1862 und 1864 auf dem Höhepunkt seiner Ägyptomanie erbaute, überblickt den See im unteren Teil des Parks.

Der Park ist zu folgenden Zeiten für die Öffentlichkeit kostenlos zugänglich:

April-Oktober 8.00-19.00 November-März 8.00-17.00 Der Park ist jeden Donnerstag geschlossen,

🌳🌷🌼Gartenvilla il Ventaglio

Im 15. Jahrhundert waren das Gebäude und der Park ein Gasthaus mit Bauernhof auf dem Forbici-Hügel und boten den Pilgern, die von Porta a Pinti nach San Domenico di Fiesole wanderten, eine Möglichkeit zur Zwischenstation.

Im Laufe der Jahre erlebte es viele Umgestaltungen und Besitzer.

Das Anwesen mit Maulbeer- und Olivenbäumen wurde in den heutigen romantischen Park umgewandelt: mit Linden, Ulmen, Rosskastanien und Zürgelbäumen und mit Blick auf die Stadt Florenz.

Prägende Elemente sind der romantische See mit kleiner Insel und kleiner Brücke im Eingangsbereich.

1. und 2. Montag im Monat sowie von Dienstag bis Sonntag, mit saisonal unterschiedlichen Öffnungszeiten.
März 8.15 – 18.30 Uhr
April und Mai 8.15 – 18.30 Uhr
Juni 8.15 – 19.30 Uhr
Juli und August 8.15 – 19.30 Uhr
September und Oktober 8.15 – 18.30 Uhr.
Geschlossen: 3., 4., 5. Montag im Monat

via Giovanni Aldini, 10/12 - 50131 Florenz +39 055 580283 museitoscana.cultura.gov.it/


Füllen Sie das Formular für ein kostenloses Angebot aus

Werden Sie Teil unseres Teams!

Werden Sie Teil unseres Campingplatzes und sorgen Sie mit dafür, dass unsere Gäste unvergessliche Erlebnisse haben!

Entdecken Sie unseren Campingplatz in Mugello!

Erkunden Sie unsere Website und planen Sie Ihren nächsten Urlaub inmitten der Schönheit der Toskana.

CIR: 048015CAM0001 CIN: IT048015B13UAIJJJS

HOLIDAYS VILLAGE S.R.L.

Via PERAMONDA, 1
FIESOLE (FI)

Mehrwertsteuer und Abgabenordnung. 06080710483

Handelsregister: FI-598653

Grundkapital 40.000,00 € voll eingezahlt

Füllen Sie das Formular für ein kostenloses Angebot aus

Werden Sie Teil unseres Teams!

Werden Sie Teil unseres Campingplatzes und sorgen Sie mit dafür, dass unsere Gäste unvergessliche Erlebnisse haben!

Entdecken Sie unseren Campingplatz in Mugello!

Erkunden Sie unsere Website und planen Sie Ihren nächsten Urlaub inmitten der Schönheit der Toskana.

CIR: 048015CAM0001 CIN: IT048015B13UAIJJJS

HOLIDAYS VILLAGE S.R.L.

Via PERAMONDA, 1
FIESOLE (FI)

Mehrwertsteuer und Abgabenordnung. 06080710483

Handelsregister: FI-598653

Grundkapital 40.000,00 € voll eingezahlt

Füllen Sie das Formular für ein kostenloses Angebot aus

Werden Sie Teil unseres Teams!

Werden Sie Teil unseres Campingplatzes und sorgen Sie mit dafür, dass unsere Gäste unvergessliche Erlebnisse haben!

Entdecken Sie unseren Campingplatz in Mugello!

Erkunden Sie unsere Website und planen Sie Ihren nächsten Urlaub inmitten der Schönheit der Toskana.

CIR: 048015CAM0001 CIN: IT048015B13UAIJJJS

HOLIDAYS VILLAGE S.R.L.

Via PERAMONDA, 1
FIESOLE (FI)

Mehrwertsteuer und Abgabenordnung. 06080710483

Handelsregister: FI-598653

Grundkapital 40.000,00 € voll eingezahlt