Museum Italienisch Von Wissenschaft Planetarisch

📌Italienisches Museum für Planetenwissenschaften

Die ausgestellten Exponate (Meteoriten, Einschlaggesteine und Mineralien) und die Geschichte, die diese Exponate erzählen.

Tatsächlich wird der Besucher durch die Ausdehnung des ihn umgebenden Raums in einer halbdunklen Umgebung, die nur durch das diffuse Licht der Fenster erhellt wird, in eine Art Reise durch Zeit und Raum verwickelt, die vom Ursprung des Universums bis zur Entstehung und Entwicklung unseres Sonnensystems und insbesondere des Planeten Erde führt.

Die wichtigsten Zeugen dieser faszinierenden Geschichte sind die wertvollen Meteoriten aus dem Weltraum, die einzigartige Informationen über die ersten Momente der Geburt der Planeten enthalten.

der große Nantan-Meteorit, der mit einem Gewicht von 272 kg das schwerste Meteoritenexemplar darstellt, das in einem Museum in ganz Italien ausgestellt ist. Darüber hinaus ist dies der einzige Meteorit, den Besucher frei berühren können, was ein einzigartiges und seltenes Erlebnis ermöglicht.

Der Museumsbesuch wird durch 17 interaktive Multimediastationen mit Informationen zu den verschiedenen Themenbereichen des Museums, dem dreidimensionalen Modell des Sonnensystems im Maßstab und dem kleinen Raum namens „Quadrisphäre“ abgerundet, in dem der Besucher eine Multiprojektion sehen kann, die dank eines komplexen Spiegelspiels mit eindrucksvollen Klängen und Bildern die Geburt und Entwicklung des Sonnensystems und insbesondere unseres Planeten erzählt.

Haben Sie einen Meteoriten gefunden?

Das Museum führt Klassifizierungsaktivitäten neuer Meteoriten durch.

Da das Finden eines Meteoriten zwar äußerst selten, aber nicht unmöglich ist, senden Sie, wenn Sie glauben, einen gefunden zu haben, einige detaillierte Fotos der Probe an die Adresse msp@fondazioneparsec.it, zusammen mit einer Beschreibung des Fundorts und -zeitpunkts sowie Informationen wie Gewicht, Abmessungen und etwaige magnetische Eigenschaften der Probe selbst.

Auf Grundlage der erhaltenen Informationen werden wir die Notwendigkeit einer Besichtigung der Probe, die per Post oder persönlich angeliefert werden kann, beurteilen und gegebenenfalls petrografische und chemisch-mineralogische Analysen durchführen, um festzustellen, ob es sich um einen Meteoriten handelt oder nicht.

Via Galcianese 20/H Prato